Willkommen
... beim Verein der Freunde und Förderer des Maria von Linden-Gymnasiums Calw-Stammheim e.V.Hier gibt es Informationen rund um den Förderverein und vieles mehr.
Mitgliedschaft
Ihnen gefällt unsere Arbeit und Sie möchten uns unterstützen?Der Förderverein ist gemeinnützig tätig, d. h., er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele. Die benötigten Mittel werden durch Mitgliedsbeiträge (Jahresbeitrag €20,-), Stiftungen, Spenden und Erlöse aus verschiedenen Veranstaltungen erworben.
Falls Sie noch kein Mitglied sind - hier finden Sie das Antragsformular zur Mitgliedschaft im Förderverein.
Mitgliedsbeitrag und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Cash in die Täsch - Bares für die Klassenkasse

Da die Aktion bereits im vergangenen Jahr stattfand, rief Oldenkott den anwesenden Klassenvertreter*innen die Aktion noch einmal in Erinnerung und erläuterte deren Bedeutung für den Verein: „Wir benötigen möglichst viele Mitglieder, die einen Beitrag an uns zahlen, damit wir genügend finanzielle Mittel haben, um Zuschüsse zu gewähren und Aktivitäten für euch durchführen zu können.“ Als Beispiel nannte sie Sozialzuschüsse zu Schullandheim-Aufenthalten und den obliga-torischen Besuch der Wilhelma für die Fünfer, der in diesem Jahr allerdings aus den bekannten Gründen ausfallen musste. Ebenso sprach sie die finanzielle Unterstützung zu Instrumenten und zum Unterricht der Bläserklasse an.
Wichtig ist dem Verein, dass alle Jahrgangsstufen vom Engagement und den Leistungen profitieren. So zählen auch Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Zuschüsse für die einzelnen Fachschaften zu den Projekten, die der Verein fördert. Im vergangenen Jahr wurden unter anderem Trikots und ein Vortrag für die Fachschaft Sport, Preise für das „Problem des Monats“ innerhalb der Fachschaft Mathematik, aber auch das Gymnasium als Stützpunktschule für Molekular- und Meeresbiologie bezuschusst, um nur einige zu nennen.
Was die Klassen mit dem Geld machen werden? Die Frage kommt für Felix und Sophie aus der 6c etwas überraschend. Daniela Bogenschütz, Klassenlehrerin der Gewinnerklasse hilft: „Wir haben bereits im Klassenrat darüber gesprochen eine Aktivität zu unternehmen, die den Gemeinschaftssinn fördert. Die Planungen dafür werden wir nun in Angriff nehmen.“ Jana aus der 6b hat mit ihrer Klasse den 2. Platz erreicht und könnte sich einen Ausflug ins Polarion oder in die Sprungbude vorstellen. „Das wollten wir schon im letzten Schuljahr machen, aber daraus ist ja nichts geworden“, bedauert sie. Bleibt zu hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Pläne nun bald verwirklichen können und dabei voll auf ihre Kosten kommen werden.
Der Förderverein, wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, bei finanziellen Engpässen unterstützend tätig zu werden und dabei helfen, das Schulleben möglichst facettenreich zu gestalten.
.